LawGermanWordPress

iRights.info

Urheberrecht und kreatives Schaffen in der digitalen Welt
Home PageAtom Feed
language
Published
Author Peggy Fiebig

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht ein „Recht auf Löschung“ personenbezogener Daten vor. Doch ab wann Daten als gelöscht gelten, ist eine knifflige Frage. Im Interview mit iRights.info erklären die beiden Experten Joerg Heidrich und Christoph Wegener die wichtigsten Punkte zum richtigen Löschen. Vor gut fünf Jahren ist die DSGVO, die europäische Datenschutzgrundverordnung, in Kraft getreten.

Published
Author Henry Steinhau

Andy Warhol ist bekannt für seine Kunst, die vorhandene Werke nutzt und umarbeitet. Die Fotografin Lynn Goldsmith sieht allerdings in seinen Bearbeitungen ihres Prince-Fotos ihre Urheberrechte verletzt. Ein New Yorker Richter urteilte 2019, dass Warhols Adaptionen unter die vom US-amerikanischen Fair-Use-Prinzip abgedeckten Erlaubnisse fallen. Diese Entscheidung hob der Supreme Court nun auf.

Published
Author Georg Fischer

Zum 74. Geburtstag der Bundesrepublik Deutschland muss niemand für das gemeinfreie Original des Grundgesetzes unter die Erde steigen: Ein Digitalisat ist nun online verfügbar. Ein Online-Vertragsgenerator hilft dabei, passgenaue Musterverträge für Open-Access-Publikationen zu generieren. Und das Justizministerium startet eine Umfrage zum E-Lending in Bibliotheken.

Published
Author Georg Fischer

YouTube, Blogs, Repositorien: Unüberschaubare Mengen an Inhalt erscheinen jeden Tag auf digitalen Plattformen. Und mit Künstlicher Intelligenz dürfte es bald sogar noch mehr sein. Wie alltäglich ist das Veröffentlichen mit dem Internet geworden? Und was bedeutet der Wandel für Forschung und Kultur? Fragen, denen die Konferenz „Banales Publizieren“ kürzlich nachging.

Published
Author Georg Fischer

KI-Technologien laden dazu ein, wie durch Zauberhand neue Texte, Bilder oder Musik generieren zu lassen. Unter bestimmten Umständen eignen sich KI-Schöpfungen gut als OER. Doch die Entwicklung ist dynamisch. Nicht auf alle urheberrechtlichen Fragen gibt es derzeit Antworten. Wie funktionieren KI-Technologien? Technologien Künstlicher Intelligenz (KI) beruhen auf maschinellem Lernen. Dieser Vorgang wird auch „Training“ genannt.

Published
Author Georg Fischer

2023 endlich will das Bundesverfassungsgericht im Streit um das Zweitveröffentlichungsrecht entscheiden. Im Kern geht es um die Frage, ob Wissenschaftler*innen vorgeschrieben werden darf, dass diese ihre Aufsätze nach zwölf Monaten frei zugänglich zweitveröffentlichen. Was macht die Regelung so anstößig, dass Jura-Professor*innen dagegen klagten? Vom Bund zum Land zur Uni Der Streit geht schon seit einigen Jahren.

Published
Author Alexander Baetz

Mit Matomo lassen sich Nutzungsdaten für Websiten erheben und auswerten. Wie ist die offen lizenzierte Software zu installieren? Und wie schlägt sie sich im Alltag, auch im Vergleich mit dem Angebot des Branchenriesen Google? Das hat sich Alexander Baetz genauer angesehen. Matomo Analytics ist eine Webanalytik-Plattform. Als datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics hat sich das Tool in den letzten Jahren einen Namen gemacht.

Published
Author Christoph Hornung

Daten sammeln, auswerten und sie der wissenschaftlichen Gemeinschaft verfügbar machen – das gehört zum Alltag vieler Forscher*innen. Je mehr und unterschiedliche Daten dabei zusammen kommen, desto notwendiger wird ein sorgsamer Umgang mit ihnen. Christoph Hornung über Grundlagen und Potentiale des Forschungsdatenmanagements. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet in vielen Disziplinen, Daten zu erheben, zu beschreiben und auszuwerten.

Published
Author Georg Fischer

Der Pastiche verbessert die Kommunikation im digitalen Raum – denn er macht legal, was zuvor meist rechtswidrig war: zum Beispiel Remixes, Fan Fiction und Memes. Doch gibt es Regeln zu beachten. Welche das sind, erklärt ein aktuelles Rechtsgutachten, das es jetzt auch in englischer Sprache gibt. Die „Pastiche“-Regelung ist relativ jung. Erst seit dem Sommer 2021 steht sie im Urheberrecht.